Roller schneller machen

Roller schneller machen

Du hast einen Roller und fährst damit bereits um die Kurven wie ein junger Gott oder eine junge Göttin? Du hast Blut geleckt und willst jetzt mehr Speed? Als echter Adrenalinjunkie reichen dir die 45 km/h, auf die dein Roller begrenzt ist, natürlich nicht aus. Deswegen fragst du dich schon die ganze Zeit, wie du den Roller schneller machen kannst? Genau hier bekommst du die Antwort.

Der „Klassiker“ beim Rollertuning ist auf jeden Fall das Entfernen der Drosselung. Damit hebst du die Höchstgeschwindigkeit auf und hast gleich ein paar km/h mehr auf dem Tacho. Du kannst auch den Gasschieberanschlag manipulieren, den Ansaugstutzen erweitern und den Luftfilter tunen. Der Haken bei der Sache: Dadurch erlischt die Betriebserlaubnis, und du musst mit dem Teil zum TÜV. Wenn du außerdem nur einen Rollerführerschein (AM) hast und ohne Drosselung fährst, ist das wie Fahren ohne Führerschein – also eine Straftat, bei der bis zu einem Jahr Gefängnis droht.

Das war in aller Kürze das Wichtigste auf deine Frage. Allerdings lohnt sich gerade bei diesem rasanten und wichtigen Thema ein Blick auf die Details – denn schließlich willst du ja keine Möglichkeit ungenutzt lassen, um deinen Roller schön zu frisieren, stimmts? Dann nimm dir einen kurzen Moment Zeit und lies den ganzen Artikel. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn du erhältst neben praktischen Tipps auch eine Menge nützlicher Info.

Roller schneller machen

In der Regel sind Roller auf 45 km/h begrenzt – aber dennoch gibt es viele Mittel und Wege, noch ein paar km/h aus dem Motor rauszuholen. Wie bereits erwähnt geht damit zwar ein Erlöschen der Betriebserlaubnis einher, und du brauchst mit Sicherheit einen neuen Führerschein. Aber trotzdem wollen wir dir hier die gängigsten Tuning-Möglichkeiten für deinen Roller aufzeigen:

  • Entfernen der Drosselung („Entdrosseln“)
  • Manipulieren des Gasschieberanschlags
  • Erweiterung der Ansaugstutzen
  • Tuning des Luftfilters
  • Auspuff tunen

Widmen wir uns nun im Detail den einzelnen Möglichkeiten, damit du auch ganz genau weißt, wie du deinen Roller schneller machst!

Roller schneller machen
Es gibt verschiedene Tricks, wie du deinen Roller schneller machst – die meisten sind aber illegal!

Elektrische Drosselung beim Roller entfernen

Diesen „Trick“ wirst du bereits kennen – denn die meisten Roller könnten theoretisch schneller fahren, als sie es tun. Der Grund: Der Gesetzgeber hat eine Drosselung vorgeschrieben, die die maximale Geschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt.

Aber wie kriegst du das hin, den Roller zu entdrosseln? Das geht an verschiedenen Stellen, und das Ganze nennt sich dann oft “Scootertuning”. Wir zeigen dir hier, wie du deinen Roller entdrosselst:

Möglichkeit 1: Die Einspritzanlage am Roller manipulieren

Du kannst die elektronische Drossel abziehen. Die CDI – das steht für “Capacitor Discharger Ignition”, was so viel heißt wie Hochspannungskondensatorzündung (puh, was für ein Wort!) – stoppt ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder Drehzahl des Motors die Entstehung von Zündfunken. Das Ergebnis: Dein Roller wird einfach nicht mehr schneller.

Lösung: Du kannst die CDI einfach abklemmen oder eine offene Zündung anbringen. Schon wird dein Roller schneller.

Aber nochmal: Die CDI-Drossel beim Roller zu entfernen und dann mit dem Führerschein AM oder A1 weiterzucruisen, ist nicht legal.

Roller schneller machen
So sieht eine CDI-Drossel an deinem Motorroller aus

Möglichkeit 2: Den Distanzring entfernen

Um die Drossel zu entfernen, kannst du auch den sogenannten „Distanzring“ entfernen. Dieser befindet sich zwischen dem Variator und der Riemenscheibe des Rollers, über die der Keilriemen läuft. Er verhindert, dass der Roller seine maximale Geschwindigkeit erreicht, indem es den Keilriemen daran hindert, am äußeren Rand der Scheibe zu laufen.

Wenn der Riemen stattdessen am äußeren Rand läuft, ist eine höhere Geschwindigkeit möglich. Durch das Entfernen des Distanzrings wird die feste Distanz zwischen Keilriemen und Variator aufgehoben, was zu einem schnelleren Roller führt.

Hier erfährst du übrigens, was dieser „Variator“ ist bzw. warum Roller keine Gangschaltung haben.

Möglichkeit 3: Den Luftfilter anpassen bzw. den „Schnorchel“ entfernen

Du kannst auch durch eine Manipulation des Luftfilters eine Drossel beim Roller zu beseitigen. Warum ist das so? Das liegt daran, dass der Filter normalerweise so begrenzt ist, dass er weniger Luft ansaugt. Diese Begrenzung wird beim Roller als „Schnorchel“ bezeichnet – eben weil er einfach so aussieht wie ein solcher.

Du hast dabei die Möglichkeit, diesen Schnorchel zu entfernen, indem du den Luftfilter demontierst, die Schrauben löst und so den „Schnorchel“ freilegst.

Zusätzlich kann der Austausch des Luftfilters gegen einen anderen, wie zum Beispiel einen Sportluftfilter, sich positiv auf die Leistung des Rollers auswirken. Ob eine Veränderung am Luftfilter jedoch eine deutliche Leistungssteigerung bewirkt – abgesehen vom Geräusch – bleibt unter Tuningfreunden umstritten. Außerdem muss nach jeder Änderung am Filter der Vergaser neu eingestellt werden.

Roller schneller machen
Schematische Darstellung eines Vergasers. Wenn du den Ansaugquerschnitt zwischen Motor und Vergaser reduzierst, erhöhst du die Leistung. Bildquelle: Von Benutzer:F3HS3 – selbst erstellt, CC BY-SA 3.0, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=2758114

Möglichkeit 4: Die Riemenscheibe einer Variomatik entfernen

Dadurch “zieht” dein Roller besser an, das heißt er beschleunigt schneller, da die Umsetzung immer möglichst klein ist. Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich dadurch aber nicht.

Roller schneller machen
An einem Keilriemengetriebe kannst du auch die Riemenscheibe entfernen, um so deinen Scooter zu tunen.

Gasschieberanschlag entfernen

Wenn dein Motorroller mit Benzin läuft, hat er ganz sicher auch einen Gasschieberanschlag am Vergaser. Dieser sorgt dafür, dass du das „Gaspedal“ nur bis zu einer gewissen Grenze drehen kannst. Was wäre aber, wenn du diesen Anschlag entfernen könntest? Ganz genau: Dann kannst du auch mehr Gas geben.

Bei den meisten Rollern befindet sich dieser Anschlagbegrenzer oberhalb des Gasschiebers. Es handelt sich um einen kleinen Ring. Wenn du diesen entfernst, kannst du den Gasschieber nun „ganz“ durchdrücken und erhältst dadurch mehr Power. Dein Roller wird also schneller.

Ansaugstutzen erweitern

Was passiert in jedem Verbrennungsmotor? Richtig: eine Verbrennung. Und die läuft heftiger ab, wenn mehr Sauerstoff rankommt. Wenn du dem Motor deines Rollers mehr Luft gönnen willst, kannst du den Ansaugstutzen erweitern. Dieser liegt zwischen Kurbelgehäuse und dem Vergaser. Eine Möglichkeit besteht darin, den Ansaugstutzen aufzufräsen oder ganz viele Löcher hineinzubohren.

Ebenfalls kannst du einen offenen Ansaugstutzen verwenden, um die Luftzufuhr zu optimieren. Beachte jedoch, dass Veränderungen am Ansaugstutzen auch andere Anpassungen am Roller erfordern können, um die Leistung angemessen zu steuern. Zudem ist der Effekt auf die Geschwindigkeit relativ gering.

Den Auspuff tunen

Klingt bizarr, ist aber oft wahr: Denn auch der Auspuff an einem Roller kann gedrosselt sein und somit deine Maximalgeschwindigkeit beeinflussen. Ein Auspufftuning erreichst du, indem du entweder den Krümmer verengst, ein Blindrohr am Auspuff hinzufügst oder den Endschalldämpfer verkleinerst.

Roller schneller machen
Auch über den Auspuff lässt sich der Motorroller schneller machen

Krümmerverengung:

Meistens sorgt ein Konus oder eine U-Scheibe dafür, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Wenn du diese Beschränkung beseitigen willst, musst du diese U-Scheibe oder den Konus entfernen.

Roller schneller machen
Krümmerdrossel beim Laser X-Pro Sportauspuff (Schweißpunkte sind markiert). Bildquelle: Von Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird User:CommonsUser444 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). – Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1243133

Blindrohr:

Das Blindrohr ist dazu da, den Abgasfluss zu beeinträchtigen – also auch eine weitere Einschränkung der Maximalgeschwindigkeit. Du kannst daher das Blindrohr am Auspuff zuschweißen. Allerdings ist dieser Effekt nicht besonders groß.

Endschalldämpfer:

Oft ist auch der Endschalldämpfer verengt. Ähnlich wie bei der Krümmerverengung kannst du dies beheben, indem du die Schalldämpferöffnung vergrößerst. Dadurch kann dein Roller an Leistung gewinnen.

Roller schneller machen – welche Strafen drohen?

Eigentlich ist es ganz einfach: Es ist fast immer illegal, den Roller schneller zu machen. Denn es erlischt die Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug, wenn du bauliche Veränderungen am Auspuff, Luftfilter, Vergaser oder ähnlichem vornimmst. Wenn dich die Polizei dabei erwischt, musst du normalerweise 50 Euro zahlen. Mehr noch: Obendrein kann der Versicherungsschutz in solchen Fällen erlöschen.

Auch Punkte sind möglich

Wenn durch den Umbau die Umwelt oder sogar Menschen gefährdet werden, erhöht sich das Bußgeld auf 90 Euro. Im Fall einer Beeinträchtigung anderer Personen kommt zusätzlich ein Punkt in Flensburg dazu.

Gibt es ein legales Drosseln?

Das legale Entdrosseln deines Rollers ist nur möglich, wenn du diese baulichen Veränderungen von einem Fachmann abnehmen lässt, zum Beispiel von einem Sachverständigen beim TÜV, der Dekra oder einer anderen Prüfstelle. Erst wenn die Veränderung in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, darfst du legal mit dem getunten Roller unterwegs sein. Beachte aber, dass du dann in der Regel auch eine höhere Führerscheinklasse brauchst.


Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel helfen konnten – und wünschen dir eine schnelle, vor allem aber sichere Fahrt 🙂

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*